

Qualitätsmanagement

Umweltmanagement

Energiemanagement

Arbeitssicherheit
Leistung
In den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement
sowie Arbeitssicherheit
bieten wir folgende Leistungen für kleine und mittelständische Unternehmen an:
Beratung
zum Aufbau, zur Aufrechterhaltung und zur Weiterentwicklung von Managementsystemen. Mehr zum Thema Beratung finden Sie im Abschnitt "Tätigkeiten".
Prüfung von Managementsystemen
in Form von internen Audits, Lieferantenaudits, Zertifizierungs- und Überwachungsaudits
Schulungen
als Trainings, Lehrgänge und Seminare
Prüfung von Managementsystemen in Form von internen Audits, Lieferantenaudits, Zertifizierungs- und Überwachungsaudits
Schulungen als Trainings, Lehrgänge und Seminare
Unternehmen
Seit 2001, damals als Partnergesellschaft mit Sitz im pfälzischen Ruppertsberg gegründet, sind wir Anbieter für Managementsystem-Dienstleistungen. Wir beraten, schulen und prüfen nach verschiedenen Standards. Wenn es der Umfang und die Thematik des Auftrags erfordern, arbeiten wir mit bewährten Kooperationspartnern zusammen.
Managementsysteme
sind zum einen Hilfsmittel zum Leiten und Lenken einer Organisation, zum anderen sind sie Instrumente für deren Entwicklung. Diese Systeme werden für verschiedene Themen und Bereiche eingesetzt, wie z.B. Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz oder Datenschutz.
Unsere Kompetenzen
Auditoren: Qualitätsmanagement (ISO 9001), Umweltmanagement (ISO 14001), Energiemanagement (ISO 50001), Energieeffizienz (EN 16247-1), Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001)
Eingetragene Berater (BAFA, KfW)
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Branchen
Auditoren:
Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Branchen

Dr. rer. nat. Gerhard Kraft
Dr. rer. nat. Gerhard Kraft
Tätigkeiten
In einem kostenlosen Vorgespräch
klären wir mögliche Auftragsinhalte ab und erstellen ein Angebot für Sie.
Wir analysieren die momentane Situation
in Ihrem Unternehmen (Ist-Zustand).
Wir erstellen die Dokumentation Ihres Managementsystems.
Ihre Mitarbeiter werden von uns geschult, um ihre Aufgaben angemessen wahrnehmen zu können.
Wir überprüfen die Funktionstüchtigkeit Ihres Managementsystems mittels interner Auditierung.
Wir begleiten Sie bei Ihrer Managementbewertung
(Management Review).
Bei der Auswahl des Zertifizierers
unterstützen wir Sie.
Wir begleiten
Ihre Zertifizierung, Rezertifizierung
und Überwachung.
Kooperationen
Beller Managementsysteme, Osthofen
Claus Kaiser Qualitätsmanagement, Frankenthal
ifb Ingenieurbüro für Bauwesen Wolfgang Becker, Bad Bergzabern
Beller Managementsysteme, Osthofen
Claus Kaiser Qualitätsmanagement, Frankenthal
Referenzen (Auswahl)
Andros Deutschland GmbH, Breuberg
Bayern Connect GmbH, München
GHG Pfalzblick im ASB GmbH, Pirmasens
Intertek Certification GmbH, Mönchengladbach
Karl Reichardt Stanzmesserfabrik GmbH, Pirmasens
Minds+Machines GmbH, München
PrimeCert GmbH, Worms
Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) e. V., Pirmasens
SGS Germany GmbH, Hamburg
SGS-International Certification Services GmbH, Hamburg
Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH
Tourist, Kongress und Saalbau GmbH, Neustadt a. d. Weinstr.
Ventec Central Europe GmbH, Kirchheimbolanden
Westfleisch SCE mbH, Lübbecke
Werkgemeinschaft e. V., Wiesbaden
Witasek Pflanzenschutz GmbH, Feldkirchen i. K. (Österreich)
Andros Deutschland GmbH, Breuberg
Bayern Connect GmbH, München
GHG Pfalzblick im ASB GmbH, Pirmasens
Intertek Certification GmbH, Mönchengladbach
GHG Pfalzblick im ASB GmbH, Pirmasens
Intertek Certification GmbH, Mönchengladbach
Karl Reichardt Stanzmesserfabrik GmbH, Pirmasens
Minds+Machines GmbH, München
Minds+Machines GmbH, München
PrimeCert GmbH, Worms
Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) e. V., Pirmasens
SGS Germany GmbH, Hamburg
SGS-International Certification Services GmbH, Hamburg
Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) e. V., Pirmasens
SGS Germany GmbH, Hamburg
SGS-International Certification Services GmbH, Hamburg
Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH
Westfleisch SCE mbH, Lübbecke
Werkgemeinschaft e. V., Wiesbaden
Witasek Pflanzenschutz GmbH, Feldkirchen i. K. (Österreich)
Impressum & Kontakt
Verantwortlich für die Internetpräsenz gemäß § 5 DDG:
GGK Managementsysteme
Dr. Gerhard Kraft
Neue Str. 9
D-67126 Hochdorf-Assenheim
Tel. Festnetz:
(+49 62 31) 60 22 47
Tel. mobil:
+49 1 79 - 3 61 68 92
E-Mail:info[at]ggk-ms.dekraftg[at]ggk-ms.de
Hinweis:
Zum Schutz der Webseite vor nachteilhaften Bot-Zugriffen wurde das @-Zeichen aus den angegebenen E-Mail-Adressen durch "[at]" ersetzt.
Schreiben Sie uns per E-Mail
GGK Managementsysteme
Dr. Gerhard Kraft
Neue Str. 9
D-67126 Hochdorf-Assenheim
Neue Str. 9
D-67126 Hochdorf-Assenheim
Tel. Festnetz:
(+49 62 31) 60 22 47
Tel. mobil:
Tel. mobil:
+49 1 79 - 3 61 68 92
Datenschutz-Erklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Dr. Gerhard Kraft, GGK Managementsysteme, informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info[at]ggk-ms.de
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Dr. Gerhard Kraft, GGK Managementsysteme, informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info[at]ggk-ms.de